Ultraschall

Technische Ausstattung

Simulation und Softwareentwicklung

  • Entwicklungsumgebungen für professionelle Softwareentwicklung von komplexen Systemen von Messtechnik bis zur App-Entwicklung
  • Entwicklungssysteme für industrielle Bildverarbeitung (Lage, Position, OCR, Patternmatching)
  • IT-Infrastruktur für normenkonforme Softwareentwicklung
  • Simulationssoftware: ANSYS, PZFlex, PiezoCAD, Wave 2000 Pro
  • Software für Hydrodynamiksimulationen (ANSYS FLOTRAN und CFX)
  • Software PiezoCAD zum Design von Ultraschallwandlern auf Basis des KLM-Modells
  • eigene Software SCALP zur Schallfeldberechnung und EVOLUTI zur Optimierung auf Basis genetischer Algorithmen
  • Werkzeuge zur Simulation elektromagnetischer Systeme
  • VR-/AR-Komponenten, z. B. HoloLens

Elektronikentwicklung

  • Einkanalige Ultraschallsysteme und mehrkanalige Plattformen für die Entwicklung von Signalverarbeitungs-, Beamformingverfahren und Bildgebung
  • mehrkanalige programmierbare Leistungspulsersysteme für die Entwicklung von ultraschallbasierten Stimulations- und Therapieverfahren
  • PCB-Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Schaltplänen und Leiterplattenlayouts (Altium Designer)
  • DSP- und Mikrocontroller-Entwicklungsumgebungen (Microchip, Motorola, STMicroelectronics)
  • FPGA-Entwicklungsumgebungen (Xilinx VIVADO und ISE Design Suite)
  • Labor für Telemetrie-Entwicklung und -Fertigung
  • Labor für die Fertigung verteilter Sensorik und Aktuatorik

Messtechnik

  • Akustische Mikroskop-Systeme SASAM bis 2 GHz
  • Labormessstände für Durchflüsse (Speckle Tracking, Laufzeitdifferenz; flüssig: 7 m/s, DN 50/100/200; Gas: variabel bis 30 m/s, DN 200)
  • Laserinterferometermessplatz: UHF Vibrometer bis 1,2 GHz (Polytec)
  • Lasersysteme unterschiedlicher Wellenlängen für optoakustische Anwendungen
  • 8-Kanal-Laufzeitdifferenz-Messsystem für Luftschallanwendungen
  • optoakustisches Labor
  • Schallfeldmessplätze basierend auf akustischer (kalibrierte Hydrophone) und optischer Detektion (Schlieren-Optik)
  • Ultraschall-Messbecken (0,8 x 1,5 x 0,9 m3, 0,8 x 2,25 x 0,8 m3 und 6 x 8 x 6 m3)
  • automatisierte Schallfeldmessplätze mit Scanbereichen bis 0,5 x 1,1 x 0,7 m3)
  • Hydrophone, 2 kHz-10 MHz (RP S, RP acoustics)
  • Mikrophone, 4 Hz-2 MHz (Bruel&Kjaer und XARION)
  • Ultraschall-Leistungsmesser (Schallkraftwaage) 0,5-10 MHz, bis 30 W (SECULIVE UP, GMC Instruments)
  • EMV-Messplatz
  • Analytik
    • Rasterelektronenmikroskop mit EDX
    • Rastersondenmikroskope (AFM, STM, MFM)
    • elektrische Impedanzspektroskopie
    • Aufnahme von Leckströmen unter mechanischer Belastung
    • Profilometer (optisch und mechanisch)
    • optisches Messgerät zur Schichtdickenmessung transparenter Schichten
  • Teststände zur Charakterisierung aktiver Implantate
    • Einfluss von Gewebe auf drahtlose Kommunikation/Energieübertragung
    • neurophysiologische Messplätze
    • Aufbau spezieller Teststände

Fertigungstechnologie

  • CNC-Präzisionssägen (Disco DAD 321 und DAD 3360 sowie Loadpoint Macroace)
  • CNC-Flach- und Profilschleifmaschine (Amada Meister G3)
  • CNC-Laserschneid-Schweißeinrichtung (Trumpf)
  • CNC-Mikro-Bohr-Fräs-Schleifmaschine (Kern), AB: 220 x 160 x 200 mm, schwenkbarer NC-Rundtisch, fünfachsig
  • 5-Becken-Ultraschall-Reinigungsanlage
  • vollparametrische 3D-CAD-Systeme (SolidWorks)
  • optisches Mikrofon Xarion ETA450 

Angebote

Angebote der Abteilung Ultraschall