Internationaler Experte für Stammzellimplantation in der Ophthalmologie

Sulzbacher Stammzellexperte erhält Hong Leong Gastprofessur in Ophtalmologie an der Yong Loo Lin School der National University of Singapore (NUS)

Presseinformation /

Die Forschungsergebnisse des international renommierten Ophtalmologen und Stammzellforschers OA Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Boris Victor Stanzel, FEBO, stoßen weltweit auf große Resonanz. Anfang Februar wurde er für seine zukunftsweisenden akademischen Leistungen mit der Ernennung zum »Hong Leong Gastprofessor für Augenheilkunde« an der Yong Loo Lin School of Medicine der National University of Singapore (NUS) gewürdigt. Sein Lehrgebiet umfasst präklinische Studien mit Stammzell-abgeleiteten Zellen des retinalen Pigmentepithels.

Stanzel ist ausgewiesener Transplantationsexperte für Stammzell-basierte Ersatzstrategien des retinalen Pigmentepithels (RPE, Versorgungsschicht der lichtempfindlichen Photorezeptoren) bei Makuladegeneration (altersbedingte Netzhautblindheit). Seit April 2017 leitet er als Direktor das Makulazentrum Saar an der Augenklinik des Knappschaftsklinikums Saar GmbH in Sulzbach, das zu den größten deutschen Behandlungszentren für Makulaerkrankungen zählt. Darüber hinaus ist er als Oberarzt für chirurgische Netzhauterkrankungen in der Augenklinik Sulzbach tätig, dem größten Zentrum für Netzhautchirurgie in Deutschland. Die Augenklinik Sulzbach arbeitet eng zusammen mit dem ebenfalls in Sulzbach ansässigen Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, das einen wesentlichen Forschungsschwerpunkt im Bereich der pluripotenten Stammzelltechnologien besitzt. Am Fraunhofer IBMT leitet Stanzel die Arbeitsgruppe »Klinische Stammzelltechnologien« in der Hauptabteilung »Medizinische Biotechnologie« (»Kryo- & Stammzelltechnologie«). In einer gemeinsamen Berufung zielt er darauf ab, eine europäische Zellersatztherapie-Studie für die Atrophie des RPE bei fortgeschrittener AMD zu initiieren, die über das international erfahrene, EVICR.net-zertifizierte klinische Studienzentrum der Augenklinik unter Aufsicht der Ethikkommission Saarbrücken und weiterer regulatorischer Institutionen durchgeführt werden soll. Stanzels Forschungsarbeit wurde bereits mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Das englischsprachige Fachmagazin »The Ophthalmologist« führt ihn aktuell im April 2018 - bereits zum vierten Mal seit 2014 - in seiner Powerlist der weltweit besten und einflussreichsten Augenärzte.

 

Hong Leong Professur für Augenheilkunde
Die Hong Leong Professur für Augenheilkunde an der Yong Loo Lin School for Medicine, National University of Singapore, wurde im Februar 2000 durch eine Spende der Hong Leong Group, Singapur, gegründet.
Die Einnahmen aus diesem Professurenfonds dienen dazu, renommierte Professoren für den Austausch ihrer Expertise und Erfahrung zu gewinnen. Besonderes Gewicht wird auf die Beiträge und Erkenntnisse gelegt, die sie Singapur und seiner stetig wachsenden regionalen und internationalen Rolle bieten können. Es ist auch geplant, dass sie in Forschung und Lehre mit anderen Fakultätsmitgliedern zusammenarbeiten.
Experten, die im Rahmen der Hong-Leong-Professur eingeladen wurden, sind: Prof. Alan C. Bird, Moorfields Eye Hospital, UK; Prof. Arun Singh, Cole Augeninstitut, USA; Prof. Roger Hitchings, Moorfields Augenklinik, UK; Prof. Eberhart Zrenner, Universität Tübingen, Deutschland; Prof. Richard F. Spaide, Manhattan Eye, Ear & Throat Hospital, USA; Prof. Keith Barton, Moorfields Eye Hospital, Großbritannien, Prof. Timothy Blenkinsop, Icahn School of Medicine, USA.

Das Fraunhofer IBMT – Biobanking auf höchstem Niveau
Optimierte, standardisierte Zellkulturtechniken und die darauf aufbauenden analytischen Messverfahren müssen bei der rasanten biotechnologischen Entwicklung von zukunftsorientierten, therapeutischen Konzepten Schritt halten. Das Fraunhofer IBMT entwickelt als Geräte- und Tech-nologieentwickler im Bereich der Life Sciences und Biomedizinischen Technik innovative Zellkultursysteme und Testverfahren für die verschiedenen Bereiche der Stammzellforschung und Nanobiotechnologie. Im Bereich der Stammzellen steht heute die Verfügbarkeit des Materials in gleichbleibender Qualität im Vordergrund. Hierzu entwickelt das Fraunhofer IBMT robotische Plattformen, um die Effizienz und Reproduzierbarkeit der Kultivierungsprozesse zu optimieren. Das Institut arbeitet seit über 10 Jahren auf dem Gebiet der Stammzellforschung und verfügt über umfangreiche Zelllinienbestände in industriell und klinisch strukturierten Biobanken zur Tieftemperaturablage wertvoller Proben. In den letzten Jahren sind die Herstellung und Charakterisierung/Expansion induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS) hinzugekommen. Das Fraunhofer IBMT ist im Rahmen eines europäischen Großprojekts am Aufbau einer internationalen iPS-Zellbank beteiligt. Für die Derivation und Expansion neuer Zelllinien, den Aufbau neuartiger Automatisierungspipelines und Durchführung standardisierter Screenings ist auch die effiziente Lagerung des Zellmaterials notwendig. Das Fraunhofer IBMT ist international führend im Bereich der Kryolagerung und Biobanktechnologie durch die Entwicklung neuartiger Einfrierverfahren und Hochleistungsmedien für die Kryokonservierung therapeutisch relevanter Zellsysteme.
 

Die Augenklinik Sulzbach
Die Augenklinik Sulzbach hat sich mit jährlich 22.000 Operationen in sieben neuen, hochmodernen Operationssälen zu einer der größten Augenkliniken in Deutschland entwickelt und ist weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt. Jedes Jahr behandeln 34 spezialisierte Ärzte und ein engagiertes Pflegeteam 40.000 ambulante und 5.200 stationäre Patienten. Unter den ärztlichen Mitarbeitern finden sich zahlreiche renommierte Experten, die in 16 Ambulanzen und Spezialsprechstunden tätig sind.
In den vergangenen Jahren hat sich die Klinik auf innovative und minimal-invasive Behandlungsmethoden spezialisiert, die deutlich schonender sind als die alten, großen Augen-Operationen: Dazu zählen die Operation des Grauen Stars mit Laser, die Behandlung des Grünen Stars mit Mikrokatheter und Stents, endoskopische Verfahren in der Netzhautchirurgie, die schonende Teiltransplantation der Hornhaut, neue Therapien von Makulaerkrankungen und die Behandlung in der modernen Augenlaserklinik. Seit 2014 gilt die Klinik als größtes Zentrum für Netzhaut-/Glaskörperoperationen (> 1.700 Vitrektomien) in Deutschland. Das Makulazentrum Saar gehört mit derzeit 12.000 Behandlungen im Jahr zu den größten nationalen Behandlungszentren für AMD.
Die Augenklinik unterhält mehrere Forschergruppen im eigenen Reinraum-Labor, Entwicklungspartnerschaften mit renommierten Medizintechnik-Firmen, eine Forschungskooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT in Sulzbach eine spezialisierte Gewebebank für Hornhaut-Transplantate und ein klinisches Studienzentrum.