Angebote
Abteilung Stammzell- & Kryotechnologie
Stammzelltechnologie
- Forschung und Entwicklung neuer Zellkultur- und Screeningsysteme mit Fokus auf Miniaturisierung, Parallelisierung und Automatisierung
- Entwicklung neuartiger Konzepte für die Automatisierung von Zellkulturabläufen im Bereich der Stammzellforschung
- Integration vollständiger Zellkulturprozesse in Automatisierungstechnologien mittels Robotik und Mikrofluidik
- automatisierte Toxizitätstests
- automatisierte HiPSC-Differenzierung
- Entwicklung neuartiger Analysemethoden für die Untersuchung dreidimensionaler Zellkonstrukte unter miniaturisierten Bedingungen
- Forschung und Entwicklung im Bereich Kryobiologie und Biotechnologie
- Entwicklung neuartiger steriler Vitrifikationsprozesse
- Entwicklung neuer Vitrifikationssubstrate
- Entwicklung chemisch definierter Hochleistungskryomedien
- zell- und gewebespezifische Optimierung von Kryokonservierungsprozessen
- Vitrifikation von hiPS auf Alginat-Mikroträgern
- Kryokonservierung multizellulärer Konstrukte
- Kryokonservierung adhärenter Zellsysteme
- Entwicklung optimierter Einwegartikel für die Kultivierung, Manipulation und Lebendablage von Zellen und Geweben bei kryogenen Temperaturen
Kryosensorik
- Forschung und Entwicklung im Bereich zell- und gewebespezifischer Kryokonservierungs- und Auftauprozeduren
- Entwicklung von anwendungsorientierten, konventionellen Kryoprozessen und Eis-freie Vitrifikationsmethoden
- Entwicklung von Xeno- und Serum-freien Kryokonservierungsmedien
- Etablierung relevanter (Stamm-) zellbasierter Modellsysteme validiert durch (Molekular-) biologische Qualitätsanalyse
- Entwicklung von Labor-Disposables (z. B. Probenröhrchen, Mikrotiterplatten, Beutel) für die Kultivierung, Manipulation und Lebendablage von Zellen und Geweben bei kryogenen Temperaturen
- Forschung und Entwicklung im Bereich (Tieftemperatur-)Elektronik (digitale und analoge Baugruppen, Sensorik, RFID, Optoelektronik)
- Entwicklung intelligenter Sensoren für eine lückenlose Überwachung der Kühlkette, für eine in-situ Qualitätskontrolle
- Entwicklung von Modulen für die induktive Energieübertragung und Low-Power-Elektroniksysteme
- Entwicklung von (Tieftemperatur-)Elektronik-Messplätzen
- Entwicklung von drahtlosen, energieeffizienten Datenloggermodulen für extreme Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte, Beschleunigung, Strahlung)
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Biomedizinischen Optik
- Konzepte für die funktionelle optische Sensorik und Bildgebung
- Anwendung und Evaluierung molekularer Sonden zur (bildgebenden) Messung physikalischer, chemischer und biologischer Umgebungsparameter
- Konzeption und Durchführung optisch-mikroskopischer Studien an Zellen, Zellverbänden, Geweben und nichtbiologischen Proben (konfokal, nichtlinear, Transmission, Fluoreszenz) für Biologie, Pharmazie und Materialwissenschaften
- Entwicklung und Anpassung bildgebender optischer Kontrastverfahren für Biomedizin und Materialwissenschaften
Automatisierungsprozesse
- Automatisiertes Biobanking von biologischem Material, Mikroorganismen und klinischen Proben bis zur Sicherheitsstufe S2 nach Gentechnikgesetz, Infektionsschutzgesetz und Biostoffverordnung (DIN EN ISO9001:2015)
- Optimierung und Validierung von automatisierten Zellkulturprozessen
• Kultivierung von Zelllinien
• Kultivierung von induzierten pluripotenten Stammzellen
• Produktion von HIV-1 Env Pseudoviren (GCLP-konform)
• Reprogrammierung und Differenzierung von induzierten pluripotenten Stammzellen - Automatisierung von zellbasierten Assays und Prozessabläufen
• Zytotoxizitätsassays, Neutralisationsassays, ELISpot, embryonaler Stammzelltest, Aliquotierung, Kryokonservierung
• Optimierung und Validierung bis zur Zertifizierung unter einem Qualitätsmanagementsystem
Abteilung Bioprozesse & Bioanalytik
Biomonitoring & Biobanken
- Planung, Organisation und Management von Probenahmen von Human- und Umweltproben
- Erhebung und Dokumentation von Anamnesedaten, Lebensumständen und Lebensgewohnheiten sowie weiterer Informationen zur personenbezogenen Schadstoffexposition durch standardisierte Fragebögen
- standardisierte Analyse klinisch-chemischer Parameter von Humanproben (Vollblut, Blutplasma, 24h-Sammelurin)
- biometrische Charakterisierung von Human- und Umweltproben
- Entwicklung von Protokollen zur biometrischen Probencharakterisierung, Probenaufarbeitung und Kryokonservierung
- Kryokonservierung, Kryolagerung und Verwaltung von Human- und Umweltproben
- Transport von Proben unter Kryobedingungen
- statistische Auswertung und Interpretation klinisch-chemischer Analysedaten, Analysedaten zur Schadstoffbelastung, anamnestischer und biometrischer Daten
- Ausarbeitung und Optimierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) nach ISO EN DIN/IEC 17025
- Betrieb des Kryolagers der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) bei Münster/Wolbeck
- Isolierung und Kultivierung adulter Stammzellen aus Haut und inneren Organen verschiedener Tierarten
- Charakterisierung adulter Stammzellen tierischen Ursprungs
- Kryokonservierung und Kryolagerung adulter Stammzellen tierischen Ursprungs
Biologische Prozesse und Infrastruktur
- Arbeiten mit Zellen, Mikroorganismen und klinischen Proben bis zur Sicherheitsstufe S3 nach Gentechnikgesetz, Infektionsschutzgesetz und Biostoffverordnung
- Etablierung von Biobanken (inklusive Kryokonservierung, Lagerung und Verteilung/Verschickung)
- Etablierung und Anwendung von Pseudovirus und Reportervirus-Systemen
- Untersuchungen zu antiviralen Wirksamkeitsstudien
- Bestimmung von Immunantworten (zellulär und Antikörper-basiert)
- Entwicklung und Automatisierung von zellbasierten Assays und Prozessabläufen (QM-konform)
- Optimierung und Validierung von biologischen Prozessen und Verfahren (QM-konform)
- Etablierung von Zellkulturen, Zellexpansion, Zellcharakterisierung, Zellqualitätskontrolle, Genexpressionsanalysen
- Biokompatibilitätsstudien
- Einführung in die Qualitätssicherung
- Implementierung von Qualitätssicherungsprogrammen und Etablierung von SOPs
Präklinische Nanomedizin
Präklinische Testung nanopartikulärer Formulierungen
- Untersuchung der Interaktion und Überwindung von Nanomaterialien mit biologischen Barrieren aus Primär- und Stammzellen (z. B. Blut-Hirn-Schranke, intestinale Barriere, Haut- und Lungenbarriere)
- Messung des transendothelialen elektrischen Widerstandes (TER) mittels Impedanzspektroskopie
- radionuklidbasierte AssaysEtablierung von Zellkulturmodellen zum spezifischen Tumor-Targeting
- Messung des transendothelialen elektrischen Widerstandes (TER) mittels Impedanzspektroskopie
- Etablierung von stammzellbasierten 3D-Zellmodellen (z. B. Organoiden)
- Nachweis der zellulären Aufnahme und der subzellulären Verteilung
- Freisetzungs- und Wiederfindungsstudien der inkorporierten Wirkstoffe
- Studien zur biologischen Aktivität der inkorporierten Wirkstoffe
- Drug Screening, Vaskularisierungsstudien und Zytotoxizitätsstudien am HET-CAM System (Hen` s Egg Test on Chorio-Allantoic Membrane)
- Portfolio von zelllinien- und primärzellbasierten Modellen für nanotoxikologische Studien
- Zytotoxizitätsstudien nach ISO 10993/EN 30993
- radionuklidbasierte und immunologische Assays
Herstellung nanopartikulärer Transportsysteme
- Herstellung biokompatibler protein- und polymerbasierter nanopartikulärer Transportsysteme für z. B. RNA, DNA, Proteine oder Wirkstoffe
- Modifizierung nanopartikulärer Transportsysteme (z. B. mit Antikörpern, Peptiden oder Polymeren)
- physikochemische Charakterisierung von kolloidalen und nanopartikulären Formulierungen
Nanotoxikologie
REACH - Toxikologische Risikobewertung nach internationalen Standards
- Beurteilung des toxischen Potenzials von Nanomaterialien, Chemikalien, neuen Materialien und Medizinprodukten
- Toxikologische Standardprüfungen gemäß REACH-Prüfverfahren (EG 440/2008)
- akute & subchronische Toxizitätsstudien nach internationalen Standards (ISO, OECD)
- Studien zur Genotoxizität, Neurotoxizität, Kanzerogenität, Mutagenität
- Zytotoxizitätsstudien (nach ISO 10993-5) und immuntoxikologische Prüfungen
- Vaskularisierungsprüfung (HET-CAM Assay) (Hen` s Egg Test on Chorio-Allantoic Membrane
- 3R-Alternativen zu Tierversuchen
- reporterzellbasierte Assays
- einzelzellbasierte Assays
- miniaturisierte zellbasierte Assays
- radionuklidbasierte Assays
- individuell entwickelte Assays
- mikrochipbasierte Toxizitätsstudien
- physikochemische Charakterisierung der (Nano)materialien und Abbauprodukte
- Portfolio von zelllinien- und primärzellbasierten Modellen für (nano)toxikologische Studien
Eintrittspfade von Nanopartikeln in den Organismus
- Untersuchung human- und ökotoxikologischer Expositionsszenarien
- In-vitro-/Ex-vivo-Exposition an Luft-Flüssigkeits-Grenzschichten (z. B. Lungenbarriere, Hautbarriere) und an Flüssigkeit-Flüssigkeits- Grenzschichten (z. B. intestinale Barriere, Blut-Hirn-Schranke)
- In-vitro- und Ex-vivo-Studien humantoxikologischer Effekte im Niedrigdosisbereich
- Nachweis der zellulären Aufnahme und der subzellulären Verteilung in vitro
- Analytikentwicklung zur sensitiven Bestimmung des Verbleibs und der Charakteristika von Nanomaterialien in Mensch und Umwelt im Niedrigdosisbereich
- ökotoxikologische Untersuchungen
- mikrochipbasierte Systeme zur Zellkultivierung und Zellanalyse
- 3D-, Primär-, Multi-Zellmodelle, Gewebemodelle (z. B. Leber)
- Nanotoxizitäts-, Chemikalien-, Drug-Screening
- Verträglichkeitsstudien von Medizinprodukten
- alternative Testsysteme für Nanotoxizitätsstudien